Symptome und Vorgehen bei Hitzestress

Hitze bedeutet Stress für unseren Körper, da er durch das Abgeben von Schweiss versucht, die hohen Temperaturen auszugleichen. Das dauerhafte Schwitzen kann zu hohen Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten führen, und das Erweitern der Blutgefässe lässt den Blutdruck fallen. Dadurch droht das Herz-Kreislaufsystem zu überlasten, und es können hitzebedingte Erkrankungen wie Hitzeerschöpfung, Hitzschlag oder Sonnenstich entstehen.

Es ist wichtig, dass Sie Massnahmen treffen, um Ihren Körper kühl und hydriert zu halten:

  • Einen kühlen oder schattigen Ort aufsuchen
  • Sich hinlegen
  • Den Körper mit feuchten Tüchern kühlen
  • Frisches Wasser trinken
  • Ein elektrolythaltiges Getränk zu sich nehmen (das sind Getränke, die Natrium, Kalium, Magnesium und Glucose enthalten, wie zum Beispiel Sportgetränke oder mit Wasser verdünnter Apfelsaft).

Wenn Sie oder eine andere Person sich nach kurzer Zeit nicht besser fühlen, rufen Sie unverzüglich einen Arzt oder eine Ärztin oder den medizinischen Notruf 144!